Das perfekte Frühstück für weniger Nervosität

Das richtige Frühstück gegen Nervosität für Frauen im stressigen Alltag

Willst du deinen Tag stabil und fokussiert beginnen?

Dann lies unbedingt weiter!

In diesem Beitrag erfährst du, welche Frühstücks-Fehler zu mehr Nervosität am Tag führen können, wie du sie vermeidest und welche Zutaten ich für ein perfektes Frühstück empfehle.

Wie sieht ein gutes Frühstück gegen Nervosität aus?

Wie sieht ein gutes Frühstück gegen Nervosität aus?

Wusstest du, dass dein Frühstück dein Stresslevel stark beeinflussen kann? Viele Frauen machen morgens unbewusst genau das, was ihre Nervosität noch verstärkt.

Warum ist es so wichtig mit einem guten Frühstück in den Tag zu starten?

Doch was bedeutet eigentlich ein „gutes Frühstück“ – gerade bei Nervosität? Online wimmelt es nur so von Trends, Tipps und widersprüchlichen Empfehlungen: Während die einen für etwas schwärmen, warnen andere genau davor.

Wie soll man da noch den Überblick behalten und wissen was das richtige ist?

Warum das Frühstück wichtig ist bei Nervosität

Ich habe mich schon viele Jahre vor meiner Ausbildung zur Ernährungscoach intensiv mit Ernährung beschäftigt – immer auf der Suche nach mehr Energie, weniger Beschwerden (Asthma, Allergien, Brain Fog, Nervosität, …) und einem besseren Körpergefühl.


Wenn du das Gefühl hast, ständig nach der perfekten Lösung zu suchen,

dann kann ich dir sagen: Der erste Schritt ist es, deinen Körper und deine Bedürfnisse wirklich kennenzulernen UND deinen Alltag zu berücksichtigen.

Gerade bei Symptomen wie innerer Unruhe, Nervosität oder Stimmungsschwankungen spielt das Frühstück eine viel größere Rolle, als viele denken.

Frühstück bei Nervosität ist wichtig

3 wichtige Schritte am Morgen gegen innere Unruhe und Nervosität

Und wenn du regelmäßig unter innerer Unruhe, Nervosität und Stimmungsschwankungen leidest, dann sind diese 3 Schritte essentiell:

  1. Lass das Frühstück nicht ausfallen! Wenn du morgens keinen richtigen Hunger hast, starte mit einem leichten Frühstück – z. B. ein paar Löffel Joghurt mit Beeren und Samen – und halte dir einen vollwertigen Snack für später bereit. So vermeidest du eine zu lange Fastenzeit, die deinen Blutzuckerspiegel und deine Stimmung aus dem Gleichgewicht bringen kann.

  2. Halte dich an nährstoffreiche Lebensmittel und verzichte großteils auf Fertigprodukte und Zucker - Fertiggerichte, süße Müslis und stark verarbeitete Snacks enthalten oft Zusätze, die sensible Menschen zusätzlich stressen können. Halte dich stattdessen an natürliche Zutaten.

  3. Trinke gleich am Morgen ein großes Glas Wasser oder Zitronenwasser. Dein Körper verliert über Nacht Flüssigkeit – und gerade bei innerer Unruhe wirkt Hydration wie ein innerlicher Reset. Zitronenwasser kann zusätzlich deine Verdauung und den Stoffwechsel sanft anregen.

    Erfahre mehr über die Vorteile von Zitronenwasser in meinem Beitrag!

3 wichtige Schritte am Morgen gegen innere Unruhe und Nervosität

Diese Frühstücksfehler können deine Nervosität verstärken.

Der Körper braucht gewisse “Bausteine” um optimal funktionieren zu können.

Und besonders, wenn es dir wie den meisten ambitionierten Frauen geht und dauer-Stress kein Fremdwort für dich ist, dann lohnt es sich den Körper gezielt mit den richtigen Lebensmitteln (und natürlich einem guten Stressmanagement) zu unterstützen.

Was ich dir nicht empfehle, wenn du zu innerer Unruhe, Nervosität, Stimmungsschwankungen, Müdigkeit und Erschöpfung neigst:

  • Kein Frühstück → instabiler Blutzuckerspiegel, erhöhte Stresshormon- Ausschüttung

  • Cornflakes und ähnliches → Blutzucker-Achterbahn die zu mehr Nervosität führen kann

  • Plunderstück oder Croissant → Blutzucker-Achterbahn, die zu mehr Nervosität führen kann

  • Reine Obst Smoothies ohne Protein und /oder gesunde Fette → Blutzucker-Achterbahn, die zu mehr Nervosität führen kann

  • Frischer Saft ohne richtiges Frühstück → instabiler Blutzuckerspiegel, keine Sättigung erhöhte Stresshormon-Ausschüttung

Frühstücksfehler bei Nervosität

Diese Frühstücks-Bausteine können bei innerer Unruhe und Nervosität helfen

Gesunde Fette, Proteine und komplexe Kohlenhydrate sorgen für einen stabilen Blutzucker.

Das ist wichtig, weil Heißhunger und plötzliche Energie-Tiefs Nervosität verstärken können.

Frühstücks-Bausteine für ein perfektes Frühstück:

  • Komplexe Kohlenhydrate liefern langfristig Energie, z. B. kernige Haferflocken oder Vollkorn

  • Protein, wichtig für den Blutzuckerspiegel. Z.B. Joghurt, pflanzliche Alternativen, Nüsse, gutes Proteinpulver

  • Gesunde Fette zur Hormonbalance, z.B. Leinsamen, Nüsse, Nussmus

  • Ballaststoffe für gutes Darmbakterien-Futter, z. B. Chiasamen, Beeren, Äpfel, Haferflocken

Wie du diese Komponenten zu einem einfachen, alltagstauglichen Frühstück kombinierst, zeige ich dir in meinem eBook “Gentle Nourishment” – mit 51 Rezepten für mehr Balance und weniger Stress.

Klicke einfach hier auf diesen Link um mehr zu erfahren!

Klicke einfach auf’s Bild und du kommst zu meinem eBook “Gentle Nourishment”.

Zeitsparendes Frühstück: Bratapfel Overnight Oats

Vegane Bratapfel Overnight Oats

Wenn du morgens kaum Zeit für ein ausgewogenes Frühstück findest, dann empfehle ich dir Overnight Oats (oder wenn du es lieber warm magst “Feelgood Baked Oats” aus meinem eBook “Gentle Nourishment”).

Einmal vorbereitet kannst du es, je nach Portionsgröße, zwei bis drei Tage genießen.

Rezept: Bratapfel Overnight Oats

Zutaten:

  • 2 kleine Äpfel, geviertelt

  • 90 g kernige Haferflocken

  • 100 g Joghurt, z.B. Soja

  • 40 g gemahlene Mandeln

  • 170 ml Pflanzendrink

  • Handvoll gehobelte Mandeln oder Splitter

  • Zimt

  • Optional: Etwas Honig

Zubereitung:

Beide Äpfel waschen, vierteln (Kerngehäuse entfernen) und im Backofen bei 180 Grad ca. 15 Minuten backen.

Handvoll gehobelte Mandeln in einer kleinen Pfanne ohne Fett rösten und abkühlen lassen.

Die Haferflocken mit dem Joghurt, Mandeln, Zimt und Pflanzendrink vermischen.

Die gebackenen Äpfel etwas abkühlen lassen und in kleine Stücke schneiden und mit dem Haferflocken-Mix vermischen.

In Weckgläser oder Tupperboxen geben und auf jede Portion die gerösteten Mandeln verteilen (und optional etwas Honig träufeln) und im Kühlschrank aufbewahren.

Anti-Stress Highlight: Präbiotische Fasern aus Äpfeln unterstützen die Darmgesundheit – und damit auch dein inneres Gleichgewicht in stressigen Zeiten.

Dein Fundament für mehr Gelassenheit

Neben einem guten Frühstück bestehend aus den obigen Komponenten (Komplexe Kohlenhydrate, Protein, gesunde Fette und Ballaststoffe) kann eine simple Morgenroutine ebenfalls bei Nervosität helfen.

Und ich spreche nicht von einer unrealistischen Ich-stehe-um-4-Uhr-auf-Routine!

Sondern von einer Morgenroutine die dir hilft nicht gleich in einen Reaktionsmodus zu verfallen und dir bzw. deinem Nervensystem ein paar Minuten mehr Ruhe und Sicherheit vermittelt.

Klicke einfach auf’s Bild und du kommst zu meinem eBook “Gentle Nourishment”.

In meinem eBook “Gentle Nourishment” geht es nicht nur um leckere Rezepte, sondern eben auch um Routinen die dich durch den Tag tragen können. Hier findest du alle Infos zum eBook – und kannst es dir für nur 11 € direkt sichern.

Fazit: Sag Ja zu einem Frühstück, das dich stärkt

Wenn du dich im Laufe des Tages nervös, ausgelaugt und gereizt fühlst – dann könnte das richtige Frühstück ein Gamechanger sein.

Mit der richtigen Kombination aus Protein, gesunden Fetten und komplexen Kohlenhydraten kannst du deinen Körper direkt am Morgen unterstützen – und damit die Basis für mehr Fokus, Energie und innere Ruhe schaffen.

Du willst gleich loslegen, ohne lange zu googeln oder zu experimentieren?

👉 Dann hol dir mein eBook Gentle Nourishment mit 51 Rezepten für mehr Gelassenheit im Alltag.

Klicke einfach auf’s Bild und du kommst zu meinem eBook “Gentle Nourishment”.

Ich helfe dir gerne, deine Ziele mit mehr Gelassenheit zu erreichen.

Und wenn du individuelle Unterstützung auf deinem Weg zu mehr Ruhe und Balance brauchst, dann melde dich für mein 1:1 Coaching.

Ich freue mich auf dich!

Speichere dir gleich den Pinterest Pin für später ab!

Zurück
Zurück

Die perfekte Morgenroutine: So besiegst du Nervosität und innere Unruhe

Weiter
Weiter

Erfahre wie Stress deinem Nervensystem und Hormonsystem schaden kann